10 wichtige FAKTEN

Oft höre ich: „Innenraum Design und Wohnpsychologie klingt interessant aber was ist das eigentlich?“

Gern erkläre ich dir die wichtigsten Fakten rund um Feelgood Design.

WARUM DER NAMENSWECHSEL ZU FEELGOOD DESIGN?

Kurz gesagt: Feelgood ist meine Philosophie!

Ich gestalte Räume, in denen es in erster Linie darum geht dein Wohl Gefühl herzustellen. Meine höchste Priorität ist, dass du dich mit mir und meiner Arbeit wohl fühlst! Mein Motto: Zuhause, auf der Arbeit oder im Urlaub – Feelgood Design – richtet dich ein!

WAS IST WOHNPSYCHOLOGIE?
Wohnpsychologie ist eine junge Wissenschaft, die 1987 ihren Ursprung fand. Sie stammt von der Architekturpsychologie ab und beschäftigt sich mit der Wirkung von Räumen und Gebäuden auf den Menschen. Wie wirken z.B. Farben, Licht, Materialien und Natur auf uns. Bei einer Wohnanalyse hat man die Person im Fokus und ihre Wohnbedürfnisse. Der Raum oder spezielle Einrichtungsstile rücken in den Hintergrund.
WAS IST INNENRAUM DESIGN?
Innenraum Designer achten auf Einrichtungsstile, neue Wohntrends, Designs und harmonische Gestaltungselemente, die an die Räume und Wünsche der Bewohner angepasst sind. Wichtig ist die optimale Beleuchtung, eine passende Farbauswahl, hochwertige Materialien und geeignete Stoffe so miteinander zu kombinieren, dass sie ein harmonisches Ganzes ergeben. Funktionalität, Ordnungssysteme und praktische Stauflächen gehören ebenfalls zu einem guten Innenraum Design.
WAS SIND WOHNBEDÜRFNISSE?

Wohnbedürfnisse lehnen sich an unsere Grundbedürfnisse an. Die Bedürfnispyramide (Maslow) zeigt die Gewichtung der einzelnen Wohnbedürfnisse im Überblick.

WAS VERÄNDERT FEELGOOD DESIGN...

… in privaten Räumen?

Mein primäres Ziel ist es, individuelle Wohnräume zum wohlfühlen zu erschaffen. Wohnpsychologie legt den Fokus auf deine persönlichen Wohnbedürfnisse. Mit Wohnanalysen erkenne ich, wie stark ausgeprägt deine Grundbedürfnisse nach Sicherheit, Ruhe, Nähe und einem persönlichen Rückzugsort sind.

Diese Werte bilden die Grundlage für eine Neugestaltung. Mit Innenraum Design arbeite ich deine persönlichen Einrichtungswünsche und Stile ein. Wohnpsychologie kann dabei helfen die Lebensqualität und Wohnzufriedenheit zu erhöhen, in dem sie Stressfaktoren behebt und ausgleicht.

… in geschäftlichen Räumen?

Räume wirken immer physisch und psychisch auf dich und beeinflussen deine Denk- und Handlungsprozesse nachweislich. Das räumliche Zusammenspiel aller Bedürfnisse (der Mitarbeiter, des Raumes, und der Tätigkeit, die dort ausgeübt wird) in Kombination mit Licht, Farben, Natur, Temperatur und Akustik ist entscheidend. Optimale Raumgestaltung kann Stress reduzieren und messbaren Mehrwert erschaffen.

 

WAS HABEN WOHNPSYCHOLOGIE UND FEELGOOD MANAGEMENT GEMEINSAM?
Wohnpsychologen und Feelgood Manager steigern durch ihre Arbeit das Wohl Gefühl von Menschen an ihrem Arbeitsplatz.
WAS IST FEELGOOD MANAGEMENT?
Die Mitarbeiterbindung, das Recruiting neuer Fachkräfte und die Senkung psychisch sowie physisch bedingter Ausfälle, das sind einige der Herausforderungen, vor denen Unternehmen in der Arbeitswelt 4.0. derzeit stehen. Feelgood Management ist zu einer betriebswirtschaftlichen Notwendigkeit herangewachsen, denn top motivierte Mitarbeiter sind der Schlüssel zu Ihrem Unternehmenserfolg.
FEELGOOD TEAM
Unser Feelgood Team kümmert sich um die Bereiche:
Kommunikation und Mitarbeiter Coaching
Raumgestaltung
Ernährung und Fitness
Teambuilding Events
WAS MACHT EIN FEELGOOD MANAGER?
Feelgood Manager coachen Mitarbeiter und Führungskräfte. Sie steigern damit die Mitarbeiterbindung. Erhöhen das Recruiting neuer Fachkräfte und senken psychisch sowie physisch bedingte Ausfälle.
WER BRAUCHT FEELGOOD MANAGEMENT?
Unternehmen, die ihre Unternehmenskultur pflegen oder neu erschaffen wollen. Führungskräfte, die die Kommunikation zwischen ihnen und ihrem Team verbessern möchten, damit Neuerungen durch eigenes Vorleben auch angenommen werden können. Mitarbeiter, die sich mehr Akzeptanz und Wertschätzung von ihrem Arbeitgeber wünschen.